→ [Brandenburg Übersicht]
→ [Prenzlau (15.04.2009)]
→ [ 1 ]
→ [ 2 ]
←
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Kriegsgefallenendenkmal
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtmauer - Seilerturm
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - jüdischer Friedhof, die Mauer ist in der Mitte zusammengesetzt aus ausgegrabenen Bruchstücken von Grabsteinen des in den 30er-Jahren vollkommen zerstörten jüdischen Friedhofs. Die Form lässt die zentrale Kirche Prenzlaus erahnen.
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - jüdischer Friedhof, die Mauer ist in der Mitte zusammengesetzt aus ausgegrabenen Bruchstücken von Grabsteinen des in den 30er-Jahren vollkommen zerstörten jüdischen Friedhofs. Die Form lässt die zentrale Kirche Prenzlaus erahnen.
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - sowjetisches Ehrenmal
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - sowjetisches Ehrenmal
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - Ehrensäule für Oberbürgermeister Grabow - 1874
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Stadtpark - Ehrensäule für Oberbürgermeister Grabow - 1874
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Amtsgericht
↑ 
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Hinweis auf die Geschichte der zentralen ev. Kirche Prenzlaus, St. Marien
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Hinweis auf die Geschichte der zentralen ev. Kirche Prenzlaus, St. Marien
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - zentrale ev. Kirche Prenzlaus, St. Marien
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Mitteltorturm
↑ 
↑ 
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - St. Marien
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Unterer Uckersee Promenade
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Unterer Uckersee Promenade
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Blick über den Unteren Uckersee. Das herausragende Dach in der Mitte ist die turmlose Klosterkirche St. Nikolai. Der Turm links ist eine Turmruine.
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Kirche St. Sabinen, Neustadt 42
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Der Ausfluss der Ucker aus dem Unteren Uckersee
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - St. Marien von weitem
↑ 
15.4.09 - Prenzlau - Grundriss des ehem. Dominikanerklosters. In einem Teil des Gebäudes befindet sich heute da Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau.
↑ 
15.4.09 - Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau im ehem. Dominikanerkloster. Glocke aus dem 14. Jhd.
↑ 
15.4.09 - Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau im ehem. Dominikanerkloster.
↑ 
15.4.09 - Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau im ehem. Dominikanerkloster. Sakramentshäuschen in einem Stück aus einem Eichenstamm gehauen.
↑ 
15.4.09 - Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau im ehem. Dominikanerkloster. Relikte erster Besiedelung.
↑ 
15.4.09 - Kulturhistorische Museum der Stadt Prenzlau im ehem. Dominikanerkloster. Prenzlauer Gründungsurkunde.
↑
nach oben