→ [Brandenburg Übersicht]
→ [Brandenburg/Havel (21.7.2009)]
→ [1]
→ [2]
→ [3]
←
Dom und St. Gotthardt
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Blick auf den Dom
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Reliquiengruft, im Kryptenaltar wurde seit 1333 eine Reliquie des Hl. Augustinus aufbewahrt.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - 'Pres de Golgotha' Michael Morgner 1985 Industrieemail
↑ 
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - 'Bömischer Altar' um 1375. Bis 1723 diente er auf dem Hohen Chor als Hauptaltar.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Hoher Chor mit Hauptaltar. Taufstein ca. 1380
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Hauptaltar, sog. Lehniner Altar von 1518.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Hauptaltar, sog. Lehniner Altar von 1518. Zentral die Gottesmutter mit Petrus und Paulus zur Seite.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Sakramentshäuschen (Tabernakel) um 1375
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Sakramentshäuschen (Tabernakel) um 1375
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Giebelschrank aus Eiche. In Benutzung als Gewänderschrank stand er in der Sakristei.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Das Chorgestühl von 1539 trägt die Wappen der damaligen Chorherren.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Die zweimanualige barocke Orgel mit 33 Registern ist ein frühes Werk 1723-25 des Berliner Orgelbaumeisters Joachim Wagner.Prospekt von J.G. Glume. Es ist die besterhaltene Wagner-Orgel weitgehend im Ursprungsbestand.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Der barocke Posaunenengel und der sich drehende Zimbelstern mit Windrad und Krallenglöckchen stammen vom Glume.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Der sich drehende Zimbelstern mit Windrad und Krallenglöckchen
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Das aufwendigste Grabdenkmal aus nachreformatorischer Zeit für Adam von Königsmarck ist aus Marmor und Alabaster gefertigt
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Schlabrendorffsche Gruft mit Portal aus Marmor von 1725.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Tür vom Innenhof zum Kreuzgang
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Tür im Kreuzgang
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - 'Bunte Kapelle' 1235
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - Dom - Kreuzgang
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche in der Altstadt.
↑ 
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche
↑ 
↑ 
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche Triumphkreuz ca 1470
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche Evangelistenfenster im Chorumgang ca. 1861
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche Evangelist Paulus-Fenster im Chorumgang ca. 1868
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche - Blick zur Orgel.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche - Schucke-Orgel mit Prospekt von Fritz Leweke von 1986 nachdem die Vorgängerorgel 1972 durch Brand völlig zerstört wurde.
↑ 
Brandenburg / Havel - 21.07.09 - St. Gotthardtkirche im Seitenflügel befindet sich der Einhornteppich von 1463.
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑ 
↑
nach oben